
Das Qualitätsmanagement (QM) im Bereich der Pflege strebt die lückenlose Umsetzung der Qualitätsstandards in der Pflegeinrichtung an.
Qualitätsmanagement
Die Grundlage des Qualitätsmanagements sind unter anderem die gesetzlichen Anforderungen gemäß § 113 SGB XI Maßstäbe und Grundsätze zur Sicherung und Weiterentwicklung der Pflegequalität, den Qualitätsprüfrichtlinien des Medizinischen Dienstes, den Expertenstandards des Deutschen Netzwerkes für Qualitätsentwicklung in der Pflege, den Heimrechtlichen Vorschriften und den Vorgaben und Empfehlungen des Robert Koch Institutes (RKI).
Unsere oberste Priorität ist das Wohlbefinden, ein hohes Maß an Pflegequalität und die Zufriedenheit der Bewohner/Tagesgäste und Kunden. Um die kontinuierlich hohe Qualität unserer Leistungen sicherzustellen und transparent zu gestalten, entwickeln wir unser Qualitätsmanagement ständig erfolgreich weiter.
Geprüfte Qualität
Die Prüfungen von stationären Pflegeeinrichtungen, teilstationären Pflegeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten werden im Auftrag der Landesverbände der sozialen Pflegekassen durchgeführt.
Durch regelmäßige externe Prüfungen des Medizinisches Dienstes (MD) oder des Prüfdienstes der PKV wird die bewohnerbezogene/tagesgastbezogene oder kundenbezogene Versorgungsqualität bewertet.
Die aktuellen Prüfberichte finden Sie hier:
Die stationäre und teilstationäre Pflege unterliegt zusätzlich der Heimaufsichtsbehörde des Landkreises Stade.